Ein Film mit und nicht über Peter Brötzmann, in seiner Musik und nicht über sie.
S.Morgenthaler (Basel,
2021) Zu Rohschnitt Peter Brötzmann von Peter Sempel
Michael
Wertmüller (drummer "FULL BLAST"), Brotfabrik, Berlin :
"Sempel´s Film `Rohschnitt Peter Brötzmann` ist adäquat einem Brötzmann
Konzert, hoch und runter, laut und leise, intensiv und melancholisch."
"ROHSCHNITT PETER BROETZMANN"
ooooo
Eine Jazz-Odyssee, von Wuppertal bis China
English Title: "ROUGH PETER BROETZMANN"
Premiere: Filmfest-Hamburg, 3.Okt.:
Metropolis-Kino
Experimentaldokupsychomusikfilm von Peter Sempel, 98min, DCP, (BluRay, DVD)
Synopsis:
Beobachtungen eines Menschen, der in Musik und Kunst immer seinen Weg geht,
einen sehr eigenen Weg.
Er ist ueber 50Jahre „on the road“, frueher war er sehr umstritten, heute wird
er als „Godfather of Freejazz“ weltweit gefeiert.
Auftritte u.a. in Hamburg, Berlin, Warschau, London, New York, San Francisco
und Shenzhen, wo er mit Topmusikern des Landes musiziert,
faszinierend, manchmal skurril.
Peter Broetzmann, ein privat stiller, sehr nachdenklicher Kuenstler in seinem
kleinen Garten, zuhaus in Wuppertal, wo er Kunst studierte, und fluxuslernte.
Voller ImprovisationsLUST entwickelte er seine extreme Musikwelt zwischen
gewaltigen Kraftausbruechen und feinsten Traumphantasien, ein Poet, mit
Saxophone, Klarinette, und Tarogato.
Drehorte:
Hamburg: Westwerk, Gnadenkirche, Golem, Berlin: Radialsystem-Festival,
Warschau: Cafe "Pardon, To Tu" (Pardon, dass es uns gibt)), London:
Café OTO, New York: JazzWinterfestival, JudsonHall, San Francisco: Center for
New Music, St.Cruz: Kuumbwa, Oakland: Duende, Shenzhen: Hotel 999, Remscheid:
Galerie der Stadt, Wuppertal...
Produktion: Peter Sempel, Hamburg, hergestellt mit Mitteln der FFHSH
((ps:
http://www.spiegel.de/kultur/musik/neues-buch-ueber-und-cd-box-von-peter-broetzmann-a-883668.html))
Reaktionen in Hamburg:
Prof. Udo Engel (HfbK): "Das ist nicht die Musik, die ich zuhause
auflege, aber ich habe den Film mit grossem Vergnuegen gesehen. ... ein
unangepasster Film zu einem unangepassten Musikkuenstler, eine Entdeckung,
(Bild und Ton waren sehr gut)."
Am 06.10.2014 um 17:57 schrieb Barbara Lang: Peter Sempels Film ueber
(seinen Namensvetter) Peter Broetzmann lasst einen sukzessive in die Lebenswelt
eines grossen Jazzmusikers abgleiten. Einfach herrlich, diesen freigeistigen
Kuenstler mit seinen etwas spaerlichen bzw. sperrigen Kommentaren
kennenzulernen. Der gute Sound des Films traegt auch noch seinen Teil dazu bei,
dass man gerne mit auf Tour geht..., die Bilder der verschiedenen Spielorte
koennen sowohl Nostalgie als auch Neugier in einem hervorrufen. Vermutlich und
hoechst wahrscheinlich wird das ein Sempel-Klassiker.
Barbara Lang - B e L A N G Kulturmanagement Uebersetzung · Lektorat
www.belang.de
Oliver Ross: Der Film laesst durch Sempels mehr als zutreffende Ästhetik
die grosse Leistung des Free Jazz miterleben: Ein spontanes Ereignis in der
Musikgeschichte, ein befreiender Ausbruch aus den tradierten Standards, gegen
den Leerlauf beschwichtigender Gewohnheiten. Das kann man nach wie vor in jedem
Free Jazz Konzert am eigenen Leib als ein unmittelbar Ergreifendes erfahren,
bei Broetzmann kommt das meist auch brutal daher, wovon Sempels Film ein
sicht-und hoerbares Zeugnis ablegt. Darueber hinaus gibt es im
"Rohschnitt" auch viele poetische Kino-Momente, Sempels Tiere tauchen
(wieder einmal) auf und stellen die menschliche Existenz in Frage, ohne dabei
als fabelhaftes Symbol verstehbar zu sein. Die Struktur des gesamten Films ist
zwar zwangslaeufig linear, denn auch hier folgt nunmal eine Sequenz der
naechsten, aber sie bricht trotzdem die erzaehlerischen Standards ueblicher
Dokumentationen auf. Dafuer ist Peter Sempel ja auch bekannt und in seinem
aktuellesten Streich passt das zur eruptiven Innovationskraft des Free Jazz wie
die Faust auf's Auge!
Ama Galerie: genialer digitaler doppelbelichtungseinsatz, in der art
noch nie gesehen! ein angriff auf die filmstudentengewohnheiten, obwohl der
film gar nicht sooo wild ausfiel.
Ein Architekt aus St.Georg, nach 2.Besuch des Films (im StudioKino): Der
Film hat mich geruettelt, was fuer ein schoener Verlauf,... Was fuer ein gutes
Haus der bewohnt, was fuer ein "ordentlicher" Mensch. Das Ende finde
ich auch gut, naemlich kein Ende. Am liebsten wuerde ich gleich nochmal
schaun!..."
Justine Coles hat geschrieben: Peter Sempels "Rohschnitt Peter
Broetzmann" ist ein wunderschoener Film, und ein gelungenes Portrait des
Kuenstlers Peter Broetzmann und seiner Jazz-Improvisationsmusik. Auch Neulingen
diese Genres eroeffnet Peter Sempel mit seinem Film - nicht zum ersten
Mal!(Lemmy) - ein Fenster in eine bislang unbekannte Welt.
Peter Sempel: (Man koennte (koennte) P.Broetzmann in gewisserweise als
LEMMY des Jazz bezeichnen...)
Eine Zuschauerin nach dem Film: "Ich habe vielleicht nur getraeumt
im Kino gewesen zu sein, wie in einem anderen Leben? "
Die Welt, 27.9.2014 Jazz-Odyssee:
Wer den Saxofon-Poeten Peter Broetzmann auf der Buehne erleben durfte, wird das
nie vergessen, selbst als Nicht-Jazzfan! Peter Sempel hat dem Musiker mit
"Rohschnitt Peter Broetzmann" ein Doku-Denkmal gesetzt, das beim
Filmfest zu sehen ist.
ZEIT ONLINE, Hamburgtipps, 03. Oktober 20:45 Uhr, Kino Peter Brötzmann:
Brötzen im Rohschnitt: Peter Sempels Film über den Ausnahme-Saxofonisten Peter
Brötzmann feiert am 3. Oktober seine Premiere im Metropolis-Kino.Dass der “Godfather
of Free Jazz” acht Stunden am Tag probt, will natürlich kein Laie glauben. Aber
was Peter Brötzmann an irren Tönen und Geräuschen aus Saxofon, Klarinette und
Tárogató so alles herausholt, hat sich der mittlerweile 73-jährige Remscheider
mit Wohnsitz in Wuppertal seit den 1960ern schwer erarbeitet. Hamburgs “one and
only” Musikfilmpoet Peter Sempel (Dandy, Just Visiting This Planet, Nina Hagen
– Punk & Glory, Lemmy, Die Ameise der Kunst) stellt den immer noch hoch
energetischen Fluxus-Künstler, ehemaligen Assistenten von Nam June Paik und
Pionier des europäischen Free Jazz in seinem jüngsten Filmwerk Rohschnitt Peter
Brötzmann mit Aufnahmen unter anderem aus dem Hamburger Westwerk (wo Brötzmann
schon zu einer Art Stammgast geworden ist) nun einem breiten Publikum vor.
Von SZENE HAMBURG
Hamburger Abendblatt 02.10.14: Peter Sempel zeigt beim Filmfest
"Rohschnitt Peter Brötzmann" Von Tom R. Schulz: Dieser Film ist
etwas für die Goldwäscher des Kinos…,…Brötzmanns Musik stößt, dem schlechten
Leumund des Free Jazz zum Trotz, überall auf Interesse. Die Konzerte des
radikalen Improvisators auf dem Saxofon sind voll – ob in London, Warschau, San
Francisco, Hamburg, Chicago, Remscheid oder Shanghai. ...,... Filme auf seine
eigenwillige, unverwechselbare Art. Sempels neue Arbeit "Rohschnitt Peter
Brötzmann" bedient sich ihrerseits mancher Mittel der freien
Improvisation, das Ergebnis aber erinnert an die Ästhetik des Punk. Der Film
sieht wie ein Fanzine in bewegten Bildern aus... ...
#####################
KOPENHAGEN-GOETHE-INFO zum film:
http://www.goethe.de/ins/dk/kop/ver/de14717932v.htm
##################################
|
Copyright by Peter Sempel